6 Nächte auf dem Berg – 7.910 Höhenmeter – 70 Kilometer – 40 Stunden Gehzeit
Tag 1 – Ankunft am Kilimanjaro Flughafen
Ankunft am Kilimanjaro Flughafen (gerne organisieren wir auch die internationalen Flüge für Sie).
Abholung und Transfer zum Sal Salinero Hotel.
Abendessen Übernachtung/Frühstück Sal Salinero Hotel
Tag 2 – Nalemoru Gate (2.020 m) – Simba Camp (2.625 m)
Nach dem Frühstück werden Sie am Hotel abgeholt und fahren drei Stunden lang zum Nalemoru Gate (2.020 m). Zunächst geht es Richtung des kleinen Bergdorfes Marangu ans Marangu Gate, wo alle Formalitäten erledigt werden müssen. Anschließend geht die Fahrt weiter in Richtung kenianischer Grenze auf einer staubigen Schotterpiste östlich des Kilimanjaro zum Ausgangsort Nalemoru. Wegen der Wildtiere des Amboseli Nationalparks in Kenia, haben die Chagga sich und ihre Wohnhütten mit hohen Lattenzäunen geschützt. Am frühen Nachmittag beginnen Sie schließlich Ihre Kilimanjaro Expedition. Ihre ersten 150 Höhenmeter legen Sie auf einer gut ausgebauten Forststraße zurück. Vorbei an den Feldern der Bergbewohner, durch Pinienwälder werden Sie auf Ihrem Weg immer wieder von Kindern gegrüßt, die Ihnen Getränke und Süßigkeiten verkaufen. Auf dem gesamten Weg sind Informationstafeln über die Fauna und Flora angebracht, was die Rongai Route in dieser Hinsicht einmalig macht. Der Wald ist lichter im Vergleich zu den anderen Routen und so tritt das typische Stimmengewirr eines Regenwaldes nur gelegentlich auf. Ab einer Höhe von 2.400 Metern verändert sich die Landschaft in die Heide- und Moorlandzone. Erikasträucher, Gräser, Moose und Sumpfflächen prägen die Natur. Nach dreieinhalb Stunden Aufstieg haben Sie Ihr Tagesziel erreicht. Das Simba Camp liegt auf einer Höhe von 2.625 Metern und heißt Sie bei klaren Sichtverhältnissen mit einem guten Blick auf den Kibo und den Mawenzi willkommen.
Vollverpflegung Simba Camp
Tag 3 – Simba Camp (2.625 m) – Second Cave Camp (3.480 m)
Der heutige Tag hat eine Gehzeit von lediglich vier Stunden durch Heide- und Moorland. Der Weg ist anfangs gut und recht trittsicher umrandet von Erikasträuchern. Der Anstieg ist deutlich steiler als am Vortag und die ersten Auswirkungen der Höhe können sich ab 3.000 Metern bemerkbar machen. Das Atmen wird Ihnen schwerer fallen und eventuell haben Sie mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Ab 3.200 Metern werden die Bäume niedriger und vereinzelte Felsen tauchen auf. Nach etwa drei Stunden stetigen Aufstiegs erreichen Sie die erste der insgesamt drei Höhlen entlang der Rongai Route. Sie sind weder tief noch groß aber dafür ein gern verwendetes Motiv für Gruppenfotos und eine willkommene Möglichkeit sich ein paar Minuten auszuruhen. In der Vergangenheit dienten die Höhlen als Übernachtungsort für Träger heute sind sie lediglich Zierde auf dem langen Weg hinauf zum Uhuru Peak. Pünktlich zum Mittagessen erreichen Sie das Second Cave Camp (3.480 m). Am Nachmittag machen Sie einen zweistündigen Akklimatisierungsspaziergang bis auf eine Höhe von etwa 3.800 Metern. Zum Abendessen kehren Sie wieder in das Second Cave Camp.
Vollverpflegung Second Cave Camp
Tag 4 – Second Cave Camp (3.480 m) – Kikelelwa Camp (3.630 m)
Ein weiterer Akklimatisierungstag erwartet Sie, an dem Sie deutlich weniger Höhenmeter hinter sich lassen, dafür aber vier Stunden unterwegs sind zum Kikelelwa Camp (3.630 m). Die Vegetation bleibt ähnlich wie am Vortag und reicht von dürren Sträuchern, niedriger werdenden Erika-Heiden bis hin zu felsigen Abschnitten. Es ist eine landschaftlich sehr schöne Etappe, da Sie Richtung Süden gehen und rechts von sich den schneebedeckten Kibo erspähen können und auf der linken Seite die Weite Kenias überblicken. Viele kleine Bergkämme versprechen das Tagesziel endlich erreicht zu haben, jedoch geht es nach jedem kleinen Gipfel wieder ein wenig bergab, kurze Zeit später wieder bergauf. Am frühen Nachmittag erreichen Sie das Kikelelwa Camp, Ihr Tagesziel für heute. Nach einem Mittagessen machen Sie wie am Vortag einen Akklimatiserungsspaziergang bis zu einer Höhe von 3.900 Metern und kehren anschließend wieder zum Camp zurück.
Vollverpflegung Kikelelwa Camp
Tag 5 – Kikelelwa Camp (3.630 m) – Mawenzi Tarn Camp (4.310 m)
Ein anstrengender Tag wartet heute auf Sie. Direkt nach Verlassen des Kikelelwa Camps geht es einen steilen Hang hinauf in Richtung des zweiten Gipfels des Kilimanjaro – dem Mawenzi (5.135 m). Auf der rechten Seite bietet sich Ihnen ein einmaliger Blick auf den Kibo, den Sie im Lauf des Tages aber „rechts liegen lassen“ und auf den Mawenzi zugehen. Während der Tagesetappe von insgesamt vier Stunden verschwinden langsam die Pflanzen und die Geröllwüste macht sich mehr und mehr bemerkbar. Zum ersten Mal überqueren Sie heute die 4.000 Metermarke, ab der es gilt über unebene und unbefestigte Geröllfelder zu steigen, wo Sie eventuell auch die Hände zu Hilfe nehmen müssen. Nachdem Sie diese Passage gemeistert haben, liegt der letzte Bergkamm vor Erreichen des Etappenziels vor Ihnen. Nach dem Gipfel des Bergkamms (4.400 m) geht es etwa eine Stunde leicht bergab geradeaus auf das Mawenzi Tarn Camp (4.310 m) zu, das direkt am Fuße des Mawenzi an einem Bergsee (im englischen „tarn“) liegt. Nach der Ankunft gibt es ein reichhaltiges Mittagessen. Anschließend besteht die Gelegenheit sich während eines Akklimatisierungsspaziergangs auf bis zu 4.500 Meter an die Höhe zu gewöhnen.
Vollverpflegung Mawenzi Tarn Camp

Tag 6 – Mawenzi Tarn Camp (4.310 m) – School Hut (4.715 m)
Neben der Besteigung des Gipfels zählt die heutige Etappe sicher zu den eindrücklichsten Ihrer Besteigung, da Sie heute auf der fünf-stündigen Wanderung das große Ziel permanent vor sich haben.

Nachdem Sie nach dem Frühstück das Mawenzi Tarn Camp verlassen haben, müssen Sie zuerst eine felsige Wand erklimmen, bevor der berühmte Kibo Sattel ausgebreitet vor Ihnen liegt. Von dem Städtchen Moshi aus ist der Kibo Sattel zwischen Mawenzi auf der rechten Seite und dem Kibo auf der linken Seite zu erkennen. Diese lange Geröllwüste gilt es heute zu durchqueren. Von weitem kann man die grünen Dächer der Kibo Hut (4.703 m) und der School Hut (4.715 m) erkennen, jedoch scheint man ihnen keinen Meter näher zu kommen. Unterwegs kommen Sie an einem Flugzeugwrack vorbei, welches hier auf dem Sattel vor einigen Jahren abgestürzt ist und zur gespenstischen Atmosphäre des Kibo Sattels beiträgt. Unterwegs machen Sie Rast um Ihre mitgenommenen Lunchboxen zu verzehren. Nun ist es nicht mehr weit – allerdings wartet kurz vor der School Hut ein steiler Anstieg, der Sie zum Ende der heutigen Etappe auf 4.715 Meter bringt – so hoch wie noch nie bei dieser Kilimanjaro Expedition. Am Nachmittag ist es sehr wichtig, dass Sie sich vor der nächtlichen Gipfelbesteigung ausruhen, genügend zu Abend essen und einige Stunden schlafen.
Vollverpflegung School Hut
Tag 7 – School Hut (4.715 m) – Uhuru Peak (5.895 m) – Horombo Hut (3.720 m)
Um Mitternacht schlägt die Stunde der Wahrheit. Nach einem kleinen Snack bestehend aus Keksen und heißem Tee beginnt der Gipfelsturm, auf den Sie sich so lange und hart vorbereitet haben. In der finsteren Nacht tragen Sie lediglich Ihren Wasservorrat und Ihr Kameraequipment im Rucksack und werden von Ihrer Stirnlampe mit dem nötigsten Licht versorgt. Im Gänsemarsch geht es den langen Geröllweg hinauf über die Hans Meyer Höhle (5.200 m) bis zum vier Stunden entfernten Gilman’s Point (5.681 m), dem ersten Punkt am Kraterrand. Von dort bestaunen Sie den einmaligen Sonnenaufgang auf der östlichen Seite hinter dem Mawenzi. Wenn es das Wetter und Ihre Kraft erlauben, können Sie von hier aus in zwei weiteren Stunden den Uhuru Peak (5.895 m) erreichen. Dabei balancieren Sie entlang des Kraterrands, der Ihnen auf der rechten Seite den mächtigen Reusch Krater und links das weite Land Tansanias zu Füßen legt. Auf halber Strecke zwischen Gilman’s Point und Uhuru Peak kommen Sie am Stella Point (5.740 m) vorbei. Nun ist es nicht mehr allzu weit und wenn Sie es bis hierher geschafft haben, lassen sich auch noch Ihre letzten Reserven mobilisieren. In der Ferne sehen Sie bereits das grüne Gipfelschild – Sie haben es geschafft! Sie stehen auf dem höchsten freistehenden Berg der Welt. Nachdem Sie das traditionelle Gipfelbild geschossen haben und die Aussicht über den afrikanischen Kontinent aufgesogen haben, ist es Zeit mit dem Abstieg zu beginnen. Vorsichtig gehen Sie denselben Weg zurück, über den Sie heute früh gekommen sind. Dabei ist es wichtig vor allem am Geröllhang des Kibo immer trittsicheren Untergrund zu suchen um nicht auszurutschen oder gar abzustürzen. Nach weiteren drei Stunden kommen Sie in der School Hut oder Kibo Hut (je nach Auslegung) an, bekommen ein Mittagessen, ruhen Sich ein bisschen aus und gehen dann direkt weiter zum Etappenziel für heute, der Horombo Hut (3.720 m). In der Horombo Hut endet der längste Tag Ihrer Expedition und nach dem Abendessen fallen Sie glücklich und übermüdet in Ihre Zelte.
Vollverpfelgung Horombo Hut

Tag 8 – Horombo Hut (3.720 m) – Marangu Gate (1.860 m)
Gut gelaunt treten Sie heute den letzten Abschnitt Ihrer Kilimanjaroeroberung an. Die fragenden Blicke der Ihnen entgegenkommenden Wanderer können Sie mit einem erleichterten und glücklichen Lächeln beantworten, denn Sie haben das geschafft was den anderen Gipfelstürmern noch bevorsteht. Am frühen Nachmittag erreichen Sie schließlich das Marangu Gate, wo vor sechs Tagen Ihr Abenteuer begann. Nachdem Sie sich ins Gipfelbuch eingetragen haben und Ihr Guide Ihre Urkunde abgeholt hat, können Sie sich im Souvenirshop noch ein Andenken kaufen. Anschließend steigen Sie in den Bus, der Sie zurück ins Sal Salinero Hotel bringt. Nach den spartanischen Verhältnissen der Vortage lernen Sie die einfachsten Dinge wie eine warme Dusche, eine richtige Toilette und elektrisches Licht sehr zu schätzen.
Abendessen Übernachtung/Frühstück Sal Salinero Hotel
Tag 9 – Anschlussprogramm
Wir empfehlen Ihre Tansania Reise noch mit einer Safari und/oder einem Strandurlaub auf Sansibar abzurunden. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu einen individuellen Reiseablauf nur für Sie.